Notfallrettung
Notfallrettung
In den landesweit 35 Rettungsdienstbereichen werden durch verschiedene Leistungserbringer insgesamt 34 Leitstellen, knapp 200 bodengebundene Notarztstandorte mit fast 210 notärztlich besetzten Rettungsmitteln sowie etwa 330 Rettungswachen mit über 480 Rettungswagen betrieben. Pro Jahr erbringen diese Rettungsmittel knapp 1,5 Millionen Fahrten, hinzu kommen rund 1.000.000 Fahrten durch Krankentransportwagen sowie über 10.000 Einsätze der Luftrettung und etwa 2.000 Einsätze von Intensivtransportwagen.
Grundlage der Vorhaltung des bodengebundenen Rettungsdienstes sind die jeweiligen Bereichspläne der Rettungsdienstbereiche, welche gemäß § 6 Absatz 6 des Rettungsdienstgesetzes die Notarztstandorte und Rettungswachen sowie die jeweilige Vorhaltung der Notfallrettung festlegen. Die Bereichspläne werden vom jeweiligen Bereichsausschuss erstellt.
In Ergänzung des bodengebundenen Rettungsdienstes existieren in Baden-Württemberg derzeit acht Luftrettungsstandorte. Die Standorte der Rettungshubschrauber werden aufgrund ihrer bereichsübergreifenden, überregionalen Bedeutung durch das Land (Innenministerium) festgelegt.
Bei Bedarf kommen Rettungsmittel aus Baden-Württemberg auch in benachbarten (Bundes-) Ländern zum Einsatz. Ebenso können Rettungsmittel dieser benachbarten (Bundes-) Länder auch in Baden-Württemberg unterstützend tätig werden.