Notarzt
Notarzt
Für das Berichtsjahr 2023 können insgesamt 305.978 Datensätze von bodengebundenen und luftgestützten notarztbesetzten Rettungsmitteln in die Auswertungen einbezogen werden. Das sind 16.208 Datensätze weniger als 2022 (-5,0 %).
Vollzähligkeit
Die Vollzähligkeit der Notarztdaten wird durch einen Abgleich mit den Daten der jeweiligen Heimatleitstelle ermittelt. Dafür werden alle eindeutigen Leitstellendatensätze tatsächlich ausgerückter, innerhalb des Leitstellenbereichs stationierter notarztbesetzter Rettungsmittel als Soll herangezogen. Eine Vollzähligkeit kleiner als 100 % bedeutet, dass für einen Notarztstandort für das Jahr 2023 weniger MIND-Datensätze vorliegen, als in den Leitstellendaten von Rettungsmitteln dieses Standorts Datensätze vorhanden sind. Dieser Abgleich wird durch nicht eindeutige/angepasste Fahrzeugzuordnung bzw. Funkrufnamenverwendung bei Rettungsmitteln ohne feste Wachzugehörigkeit (z. B. Reservefahrzeuge) erschwert.
Die ermittelte Vollzähligkeit der an die SQR-BW gelieferten Notarztdaten betrug 93,4 % und hat sich damit zum Vorjahr erneut erhöht (+1,5 %).
Verknüpfbarkeit
Um Informationen aus den Leitstellen, wie beispielsweise Einsatzzeiten oder Einsatzstichworte, in Verbindung mit notärztlichen Angaben betrachten zu können, müssen beide Datenquellen miteinander verknüpft werden. Hierfür sind eindeutige Auftragsnummern zwingend erforderlich.
Bei den vorliegenden Daten war eine Verknüpfung in 96 % der Fälle möglich, sie hat sich somit gegenüber dem Vorjahr um ein weiteres Prozent verbessert.